Stressbewältigung und Entspannung
Stress bedeutet aus psychotherapeutischer Sicht zunächst einmal allgemeiner Druck oder eine Belastung für die keine ausreichende eigene Bewältigungsmöglichkeit oder Anpassung möglich ist. Das Gleichgewicht zwischen Belastungen und Entspannung ist gestört.
Belastungsfaktoren, die zu Stress führen:
- Termindruck, Zeitnot und Hetze
- Konflikte mit Kollegen
- Ärger mit Vorgesetzten
- ungenaue Anweisungen und Vorgaben im Job
- Ärger mit Kunden
- Schwierigkeiten mit Ordnung und Papierkram
- ungerechtfertigte Kritik an der eigenen Person
- Veränderungen und neue Verantwortungsbereiche
- zunehmender Arbeitsanfall durch weniger Personal
- Informationsüberflutung ( neue Medien)
- ständige Störquellen (Telefon)
- Lärm
- Autofahrt/ Stau
- Verhaltensauffälligkeiten /Schulprobleme bei Kindern
- Krankheiten und Pflegefälle in der Familie
- Konflikte in der Partnerschaft
- finanzielle Sorgen
- Schlafprobleme
Techniken zur langfristigen Stressbewältigung und Entspannung:
- autogenes Training
- progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Imaginationen
- Traumreisen
- Einstellungsänderung
- Belastungsausgleich
- Bewegung bei Stress
- Ernährung bei Stress
- Zielfindungsprozesse erlernen
Zur Entspannung biete ich Ihnen das Erlernen des autogenen Trainings und der progressiven Muskelentspannung an. Sie können sich auch gerne in eine Traumreise von mir entführen lassen oder eine wohltuende Entspannungsmassage genießen.