Wirbelsäulentherapie

In meiner Naturheilpraxis wende ich bei der Wirbelsäulentherapie schwerpunktmäßig die Dorn Methode an.


Dorn Methode


Mit der Methode Dorn kann man Wirbelsäule und Gelenke sanft behandeln und falsch stehende Wirbel mit einem Daumendruck in die richtige Position bringen, ohne dass Sehnen, Bänder oder Muskeln beschädigt werden. Gelenke, bei denen es aus unterschiedlichen Gründen zu einer Fehlstellung der Knochen oder einer Vergrößerung des Gelenkspalts gekommen ist, werden zusammengeschoben und gerichtet. So sind beispielsweise nach dem Richten der Beingelenke Ihre Beine wieder gleich lang. Beschwerden wie Beckenschiefstand und Skoliose können auf diese Weise erkannt und behandelt werden.


Ein Grundsatz dieser Methode ist, dass nur bis zur Schmerzgrenze behandelt wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass das Richten eines Wirbels immer völlig schmerzfrei vonstatten geht. Wenn es schmerzhaft werden kann, sage ich Ihnen dies vorher. Sie als Patient sollten diesen kurzen Schmerz als wohltuend empfinden und akzeptieren können. Wenn der Schmerz beim Korrigieren so unangenehm ist, dass Sie als Patient ausweichen, muss die Behandlung abgebrochen werden. Jeder Schmerz ist ein Schrei der Seele. Diese Tatsache soll stets beachtet werden, und an die Weisung, die Behandlung bei Schmerzen abzubrechen, halte ich mich streng. Dies kommt aber selten vor.

Danach werden Sie aufgefordert, aktiv an Ihrer Heilung mitzuwirken. Ich zeige Ihnen gerne den Weg, aber gehen müssen Sie ihn selbst. Das heißt: Zu jeder Behandlung gehört mindestens eine Übung, die ich Ihnen vormache. Heilung wird meistens erst durch das Zusammenspiel von Behandlung und daran anschließenden eigenen Bemühungen möglich.


Ich hatte noch das Glück die Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn von Dieter Dorn selbst beigebracht zu bekommen im Jahre 2004 und erinnere mich gerne an die Zeit in Amtzell. Dieter Dorn war ein großartiger Mensch, herzlich, humorvoll und trotz seiner großartigen Leistungen in der Medizin sehr bescheiden.