Über mich

 

Ich bin 1968 in Bayreuth geboren und Mutter von 3 inzwischen erwachsenen Kindern.


Ich bin ein einfühlsamer und leidenschaftlicher Mensch was sowohl meine Freunde als auch meine Patienten sehr an mir schätzen.

In manchen Bereichen habe ich einen Hang zum Perfektionismus obwohl ich sicher nicht perfekt bin.


Als naturverbundener Mensch verbringe ich meine Freizeit  gerne und sehr häufig in den Bergen. Beim Wandern, Klettern und Skifahren hole ich mir die Energie und die Kraft, die ich für meinen Alltag brauche.


Neben meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin übe ich weiterhin meinen Beruf als Krankenschwester in Teilzeit aus und schätze daran die gute und langjährige Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Es ist mir wichtig nicht den Blick zur Schulmedizin zu verlieren, auch wenn es zum Teil schwierig ist manche Therapien mit meiner Sichtweise in Einklang zu bringen.


In meiner Praxis kann ich meine persönlichen Vorstellungen von der Arbeit am und mit dem Patienten verwirklichen. Anders als im Krankenhaus, kann ich mir in meiner Naturheilpraxis aussreichend Zeit für jeden meiner Patienten nehmen um so herauszufinden woher die Beschwerden kommen und mit welchen Heilverfahren sich diese am besten therapieren lassen. Ich empfinde diese Art der Behandlung als sehr wertvoll und angenehm.  Auch nach einer erfolgreichen Behandlung der ursprünglichen Beschwerden, begleite ich einige meiner Patienten über viele Jahre. Dazu zählen auch die kleinen Patienten, die ich teilweise von Geburt an behandle und heranwachsen sehe.

 

Mein beruflicher Werdegang


1987-1990

Ausbildung zur Krankenschwester im Klinikum Bayreuth

ab 1990

Abteilung Neurochirurgie in der Hohen Warte Bayreuth

1999-2002

Ausbildung zur Heilpraktikerin mit Abschluss der Amtsarztprüfung am Gesundheitsamt Bayreuth

ab 2001

Dozentin an Volkshochschulen und Familienbildungsstätten

2003

Eröffnung meiner Naturheilpraxis am Standort Bayreuth

2014

Eröffnung meiner zweiten Naturheilpraxis am Standort Pegnitz


Fort- und Weiterbildungen


  • klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann

       - akute und chronische Krankheiten

       - Erstanamnese und Repertorisation
       - Miasmenlehre und Konstitutionstherapie

       - Fallanalyse

       - neue Arzneimittelbilder

       - die Elemente des Periodensystems nach Jan Scholten

       - Lanthanide


  • Wirbelsäulen- und Gelenktherapie Dorn Methode
  • Akupressur
  • Eigenbluttherapie
  • Blutegelbehandlung
  • Ausleitungsverfahren
  •  Amalgam- und Schwermetallausleitung
  •  Bachblütentherapie
  •  Fußrefelxzonentherapie
  • Schmerz- und Entspannungstherapien